Team Lerncamp

Hallo! :) Wir vier sind das Lerncamp Team in diesem Jahr.

Franzi Bock ist seit 2023 Fellow an der Rosensteinschule in Stuttgart. Dort unterstützt sie Schüler:innen der Vorbereitungsklasse vor allem beim Deutschlernen und die 9. Klasse bei der Vorbereitung auf die Matheprüfung. Früher hat Franzi als Verwaltungsfachangestellte Integrationskurse geplant und organisiert. Vor ihrem Fellowship hat sie ihren Bachelorabschluss in Sozialwissenschaften gemacht. 

 

Was musstest du dir hart erarbeiten?

Meine Lieblingspflanze am Leben zu halten.  

 

Was hast du daraus gelernt?

Geduld. Und dass es auch mal okay ist, das Gießen zu vergessen. 


Marianne Behrendt arbeitet seit 2024 Fellow an der Pestalozzischule in Karlsruhe. Dort ist sie in den 8. Klassen, sowie in einer Vorbereitungsklasse tätig. Sie unterstützt vor allem in Mathe oder auch in Deutsch und Englisch. Marianne hat einen Bachelor in Politikwissenschaft. Vor ihrem Fellowship war sie in der IT im Projekt- und Anforderungsmanagement tätig.

 

Welche Erfahrung hat dich auf deinem Bildungsweg besonders geprägt?

Der Pisa-Crash 2000 - da war ich in der 5. Klasse und unsere Lehrer haben uns erzählt, wir sollten uns doch etwas von den finnischen Schülern abschneiden (Finnland war damals auf Platz 1). Obwohl unsere Schule gar nicht an der Studie teilgenommen hatte, haben wir an uns gezweifelt und uns schlecht gefühlt. Diese Haltung von Lehrern ist mir dann im Laufe meiner Schulzeit immer wieder begegnet (so z.B. "euer Abi schafft ihr sowieso nicht") und hat mich temporär immer wieder entmutigt. Meines Wissens nach haben übrigens alle damals Adressierten ihr Abi geschafft.

 

Was hast du daraus gelernt?

Wie schnell man von anderen entmutigt werden kann, wenn diese nicht an einen glauben. Und irgendwann dann auch: die Meinung anderer zu ignorieren und trotzdem mein Ding durchzuziehen.


Judith Beschle ist seit 2023 Fellow an der Uhlandschule in Stuttgart-Rot. Sie unterstützt dort vor allem Schüler:innen der neunten Klasse  – sowohl in den Hauptfächern als auch im Bereich psychischer Gesundheit. Judith verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine Promotion im Bereich Neuropädiatrie. Vor ihrem Fellowship hat sie als Ärztin in der Kinderheilkunde und der Kinder- und Jugendpsychiatrie und nebenberuflich als freischaffende Musik- und Tanzpädagogin und Musikerin gearbeitet.

 

Was musstest du dir hart erarbeiten?

Wirklich ehrlich zu mir selbst zu sein. Meine Doktorarbeit.

 

Was hast du daraus gelernt?

... dass man sich selbst viel zu oft im Weg steht und das Leben so viel leichter und schöner ist, wenn man lernt, seinen inneren Kompass zu lesen.

... das Licht am Ende des Tunnels wird noch schöner, wenn der Tunnel anfangs unendlich lang erschien.


Sina Becker ist seit 2024 als Fellow an der Werner-von-Siemens-Schule in Karlsruhe. Sie unterstützt dort Schüler:innen der Vorbereitungsklassen sowie der neunten Klassen - vor allem in Deutsch und in Mathe. Sina besitzt einen Master in Sportwissenschaft, den sie vor Beginn ihres Fellowships abgeschlossen hat. Während des Studiums hat sie als Fitnesstrainerin und Präsentationscoach gearbeitet.

 

Welche Erfahrung hat dich auf deinem Bildungsweg besonders geprägt?

Der Spanischaustausch in der 10. Klasse - da lebte ich für eine Woche bei meiner Austauschpartnerin in der Nähe von Madrid. Am Anfang war ich sehr aufgeregt, Spanisch zu sprechen. Ich hatte Angst, dass meine Aussprache nicht gut ist und ich viele Fehler mache. Doch dann habe ich gemerkt, dass die Kommunikation gut klappt. Auch wenn ich öfters mal nachfragen musste, was etwas bedeutet, war das nicht schlimm. Wir haben uns verstanden.

 

Was hast du daraus gelernt?

Manchmal muss man über den eigenen Schatten springen, um sich und seinen Fähigkeiten zu vertrauen. Außerdem lernt man eine Sprache besonders dann, wenn man sie aktiv benutzt - ganz egal, ob Fehler passieren.